Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IX)  ›  042

Hae mihi causae utrique quae desunt astruendi ob ea quae supersunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sheyenne.p am 28.07.2020
Dies sind meine Gründe für das Ergänzen dessen, was in beiden Fällen fehlt, basierend auf dem, was übrig bleibt.

von lilia.i am 15.05.2018
Dies sind für mich die Gründe, das aufzubauen, was fehlt, und zwar aufgrund dessen, was noch vorhanden ist.

Analyse der Wortformen

astruendi
astruere: anbauen, hinzufügen, erbauen, aufbauen, versichern, beteuern, beweisen
causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
desunt
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
hae
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
supersunt
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
utrique
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum