Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IX)  ›  085

Nuntia arriae et fanniae ab exsilio redierant, consule te, consule illas, an velitis ascribi facto, in quo ego comite non egeo; sed non ita gloriae meae faverim, ut vobis societate eius invideam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dana.978 am 18.09.2024
Die Boten von Arria und Fannia waren aus dem Exil zurückgekehrt; beratet euch, beratet sie, ob ihr in die Tat eingeschrieben werden wollt, bei der ich keinen Begleiter brauche; aber ich würde meine eigene Ehre nicht so sehr schätzen, dass ich euch die Teilhabe daran missgönnte.

von dua.e am 08.01.2018
Als die Boten von Arria und Fannia aus dem Exil zurückkehrten, möchte ich, dass du dich fragst und sie fragst, ob ihr für diese Handlung genannt werden möchtet. Obwohl ich keine Hilfe dabei benötige, wäre ich nicht so eigennützig in Bezug auf meinen Ruf, dass ich euch die Chance verwehre, an diesem Ruhm teilzuhaben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
arriae
arra: Angeld, Anzahlung, Pfand, Unterpfand, Garantie
ascribi
ascribere: dazuschreiben, zuschreiben, beischreiben, einschreiben, einordnen, zurechnen
comite
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
consule
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
egeo
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, entbehren, frei sein von, nicht haben
ego
ego: ich, meiner
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exsilio
exsilium: Exil, Verbannung, Landesverweisung
exsilire: herausspringen, aufspringen, hervorspringen, emporspringen, sich erheben
facto
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
faverim
favere: begünstigen, gewogen sein, unterstützen, fördern, befürworten
gloriae
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
illas
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invideam
invidere: beneiden, missgönnen, neiden, hassen, mit Neid betrachten
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
meae
meus: mein, meine, meines, meinige
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuntia
nuntia: Botin, Botenfrau, Überbringerin, Verkünderin
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
redierant
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
societate
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
te
te: dich, dir
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velitis
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
veles: leichtbewaffneter Soldat, Plänkler
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum