Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IX)  ›  084

Ut venit, destinatum est inquam mihi maritum tuum non inultum pati.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emir.b am 08.04.2022
Als er ankam, schwor ich mir, dass der Tod deines Mannes nicht ungesühnt bleiben wird.

von felicitas917 am 22.12.2021
Als er kam, ist es beschlossen, sage ich, deinen Ehemann nicht ungerächt zu lassen.

Analyse der Wortformen

destinatum
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
destinatum: Vorhaben, Absicht, Plan, Ziel, Bestimmung, Schicksal
destinatus: bestimmt, festgesetzt, ausersehen, entschlossen, hartnäckig, eigensinnig
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
inquam
inquam: ich sage, sagte ich
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inultum
inultus: ungerächt, ungestraft, ohne Vergeltung
maritum
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pati
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum