Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  131

Medius patescit statimque intrantium oculis totus offertur, platanis circumitur; illae hedera vestiuntur utque summae suis ita imae alienis frondibus virent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von laura.u am 06.12.2022
Die Mitte öffnet sich und erschließt sich sofort vollständig dem Blick der Eintretenden, umgeben von Platanen; diese sind mit Efeu überzogen, ihre Kronen grün von eigenen Blättern, während ihre unteren Teile grün von fremdem Blattwerk sind.

von lionel.d am 05.05.2019
Die Mitte öffnet sich und bietet sich sogleich den Augen der Eintretenden vollständig dar, umgeben von Platanen; diese sind mit Efeu bekleidet und während ihre höchsten Teile grün sind durch ihr eigenes Laub, so sind ihre untersten Teile grün durch fremdes Blattwerk.

Analyse der Wortformen

alienis
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
circumitur
circumire: herumgehen, umgehen, umkreisen, umzingeln, besuchen, täuschen, betrügen
circumere: herumgehen, umgehen, umkreisen, umzingeln, besuchen, inspizieren, umgehen, täuschen
frondibus
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
hedera
hedera: Efeu
illae
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imae
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
intrantium
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
medius
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
offertur
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
patescit
patescere: sich öffnen, offenbar werden, sichtbar werden, bekannt werden, sich ausbreiten
platanis
platanus: Platane
statimque
que: und, auch, sogar
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
summae
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
totus
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vestiuntur
vestire: bekleiden, kleiden, anziehen, ausstatten, versehen
virent
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum