Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  135

Inde etiam rosas effert, umbrarumque frigus non ingrato sole distinguit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elijah.i am 04.09.2015
Dort bringt es auch Rosen hervor, während angenehmes Sonnenlicht durch den kühlen Schatten hindurchsickert.

von emmanuel.u am 09.03.2023
Von dort bringt es auch Rosen hervor und durchbricht die Kühle der Schatten mit nicht unerwünschtem Sonnenlicht.

Analyse der Wortformen

distinguit
distinguere: unterscheiden, trennen, abgrenzen, auszeichnen, hervorheben, schmücken
effert
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
frigus
frigus: Kälte, Frost, Frische, Schauder, Frostwetter
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ingrato
ingratus: undankbar, unangenehm, unerfreulich, unwillkommen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
rosas
rosa: Rose, Rosenstrauch, Rosenblüte
rodere: nagen, benagen, anfressen, abnagen, untergraben, verleumden, verzehren
sole
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
umbrarumque
que: und, auch, sogar
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum