Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  237

Perpetuoque fluunt certis ab rebus odores; frigus ut a fluviis, calor a sole, aestus ab undis aequoris, exesor moerorum, litora propter; nec varii cessant sonitus manare per auras; denique in os salsi venit umor saepe saporis, cum mare versamur propter, dilutaque contra cum tuimur misceri absinthia, tangit amaror.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jolie.873 am 13.01.2019
Und unaufhörlich strömen gewisse Düfte aus Dingen; wie Kälte von Flüssen, Hitze von der Sonne, Wogen von den Meereswellen, Mauernfresser nahe den Küsten; noch verstummen verschiedene Klänge nicht, durch die Lüfte zu fließen; schließlich kommt oft in den Mund die Feuchtigkeit salzigen Geschmacks, wenn wir uns dem Meer nähern, und wenn wir zusehen, wie verdünnter Wermut sich vermischt, berührt uns die Bitterkeit.

von janick.9912 am 08.08.2022
Bestimmte Dinge geben beständig Gerüche ab; wie Kälte von Flüssen, Hitze von der Sonne und Gischt von Meereswellen, die Mauern entlang der Küste abnutzen. Verschiedene Geräusche strömen ebenfalls unaufhörlich durch die Luft. Schließlich schmecken wir oft Salz auf unseren Lippen, wenn wir am Meer sind, und wenn wir beobachten, wie Wermut mit Wasser vermischt wird, können wir seine Bitterkeit schmecken.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
absinthia
absinthium: Wermut, Absinth
absinthius: Wermut enthaltend, mit Wermut gewürzt, Wermut, Absinth, Wermutaufguss, Wermuttinktur
aequoris
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
aestus
aestus: Hitze, Glut, Ebbe und Flut, Brandung, Wallung, Leidenschaft, Aufregung
amaror
amaror: Bitterkeit, bitterer Geschmack, Schärfe, Herbheit
auras
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
calor
calor: Wärme, Hitze, Glut, Sonnenhitze, Inbrunst, Leidenschaft
calare: ausrufen, verkünden, ankündigen, bekanntmachen, zusammenrufen
certis
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
cessant
cessare: aufhören, ruhen, stillstehen, zögern, säumen, nachlassen, untätig sein
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
exesor
exesor: Zerstörer, Verzehrer, Schädiger
fluunt
fluere: fließen, strömen, rinnen, gleiten, dahinfließen, sich ergießen, entspringen, resultieren
fluviis
fluvius: Fluss, Strom, fließendes Gewässer
frigus
frigus: Kälte, Frost, Frische, Schauder, Frostwetter
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
litora
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
manare
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
misceri
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
moerorum
moeror: Trauer, Kummer, Leid, Betrübnis, Trübsal
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
odores
odor: Geruch, Duft, Wohlgeruch, Ahnung, Spur
odorare: beduften, parfümieren, riechen, wittern, beschnuppern
os
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perpetuoque
que: und, auch, sogar
perpetuo: beständig, unaufhörlich, fortwährend, dauernd, immer, ewig, stets
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
salsi
salsus: gesalzen, salzig, witzig, scherzhaft, geistreich, pikant
salsum: Gesalzenes, Salzspeise, Witz, geistreicher Ausspruch
salere: salzen, einsalzen, pökeln, würzen, witzig machen
saporis
sapor: Geschmack, Wohlgeschmack, Geruch, Duft, Eigenart
sole
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
sonitus
sonitus: Schall, Klang, Geräusch, Knall, Getöse, Ton, Äußerung, Stil
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
tangit
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
umor
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft
undis
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
varii
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
versamur
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum