Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  137

Alibi pratulum, alibi ipsa buxus intervenit in formas mille descripta, litteras interdum, quae modo nomen domini dicunt modo artificis: alternis metulae surgunt, alternis inserta sunt poma, et in opere urbanissimo subita velut illati ruris imitatio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.911 am 22.02.2023
An einem Ort eine kleine Wiese, an einem anderen Ort greift der Buchsbaum selbst ein, in tausend Formen beschrieben, manchmal Buchstaben bildend, die bald den Namen des Herrn, bald den des Künstlers buchstabieren: abwechselnd erheben sich kleine Pyramiden, abwechselnd werden Obstbäume eingefügt, und in der verfeinertsten Gestaltung erscheint plötzlich, als wäre sie herbeigebracht, eine Nachahmung der Landschaft.

von mailo9921 am 14.12.2019
Hier erstreckt sich eine kleine Wiese, dort erscheinen Buchsbaumhecken, in unzählige Formen geschnitten, manchmal Buchstaben bildend, die entweder den Namen des Besitzers oder des Gärtners buchstabieren. Kegelförmige Formschnitte wechseln sich mit Obstbäumen ab, und in diesem äußerst eleganten Entwurf gibt es eine plötzliche Berührung, die ungezähmte Natur nachahmt.

Analyse der Wortformen

alibi
alibi: anderswo, sonstwo, an einem anderen Ort
alibi: anderswo, sonstwo, an einem anderen Ort
alternis
alternis: abwechselnd, wechselweise, der Reihe nach
alternis: abwechselnd, wechselweise, der Reihe nach
alternus: abwechselnd, wechselseitig, gegenseitig, einer nach dem anderen, aufeinanderfolgend
alternus: abwechselnd, wechselseitig, gegenseitig, einer nach dem anderen, aufeinanderfolgend
artificis
artifex: Künstler, Künstlerin, Handwerker, Handwerkerin, Urheber, Urheberin, Schöpfer, Schöpferin, kunstfertig, geschickt, kunstvoll, geistreich, findig
buxus
buxus: Buchsbaum, Flöte (aus Buchsbaumholz)
descripta
describere: beschreiben, darstellen, abbilden, aufzeichnen, entwerfen, abzeichnen, einschreiben, verzeichnen
descriptus: beschrieben, dargestellt, geordnet, eingeteilt, verteilt
descriptum: Beschreibung, Abschrift, Entwurf, Plan, Skizze
dicunt
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
formas
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
illati
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
imitatio
imitatio: Nachahmung, Imitation, Nachbildung, Ähnlichkeit, Darstellung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inserta
inserere: hineinstecken, einfügen, einsetzen, einpflanzen, einimpfen, dazwischenschieben
insertare: hineinstecken, einfügen, einschieben, einsetzen, einpflanzen, impfen
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
intervenit
intervenire: dazwischenkommen, intervenieren, sich einmischen, eingreifen, einschreiten, unterbrechen, sich ereignen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
metulae
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
mille
mille: tausend, Tausende
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
poma
pomum: Frucht, Obst, Apfel, Obstbaum
pratulum
pratulum: kleine Wiese, Wieschen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ruris
rus: Land, Landgebiet, Landschaft, Landgut, Bauernhof
subita
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
surgunt
surgere: aufstehen, sich erheben, erstehen, sich zeigen, emporsteigen, wachsen, entstehen
urbanissimo
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum