Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  161

Similiter nos ut parva magnis, cum totam villam oculis tuis subicere conamur, si nihil inductum et quasi devium loquimur, non epistula quae describit sed villa quae describitur magna est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yoshua952 am 04.08.2018
Ähnlich wie wir kleine Dinge mit großen vergleichen, wenn wir versuchen, die ganze Villa deinen Augen darzubieten, sprechen wir, falls nichts Überflüssiges und gleichsam Abschweifendes dabei ist, nicht von dem Brief, der beschreibt, sondern die beschriebene Villa ist groß.

von kay979 am 02.07.2024
Wie wir kleine Dinge mit großen vergleichen, wenn wir versuchen, dir die ganze Villa vor Augen zu führen, werden wir, sollten wir nichts Überflüssiges oder Abschweifendes sagen, feststellen, dass nicht der Brief, der sie beschreibt, lang ist, sondern die beschriebene Villa groß.

Analyse der Wortformen

conamur
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
describit
describere: beschreiben, darstellen, abbilden, aufzeichnen, entwerfen, abzeichnen, einschreiben, verzeichnen
describitur
describere: beschreiben, darstellen, abbilden, aufzeichnen, entwerfen, abzeichnen, einschreiben, verzeichnen
devium
devius: abgelegen, entlegen, einsam, verirrt, abwegig, unregelmäßig, unbeständig
devium: abgelegener Ort, einsamer Ort, unwegsamer Ort, Nebenweg
epistula
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
inductum
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
loquimur
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
parva
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
similiter
similiter: ähnlich, in ähnlicher Weise, gleichermaßen, ebenfalls, desgleichen
subicere
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tuis
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
villa
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof
villam
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum