Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  170

Nec heredem institui nec praecipere posse rem publicam constat; saturninus autem, qui nos reliquit heredes, quadrantem rei publicae nostrae, deinde pro quadrante praeceptionem quadringentorum milium dedit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von layla.872 am 04.01.2015
Es ist festgestellt, dass eine Res Publica weder als Erbe eingesetzt werden kann noch einen Vorausvermächtnis erhalten kann; Saturninus jedoch, der uns als Erben hinterließ, gab unserem Gemeinwesen ein Viertel und gab dann anstelle des Viertels ein Vermächtnis von vierhunderttausend.

von anabell965 am 04.02.2014
Es ist allgemein bekannt, dass ein Staat nicht als Erbe eingesetzt werden kann oder einen Vorerbe erhalten kann; Saturninus jedoch, der uns zu seinen Erben machte, hinterließ unserem Gemeinwesen ein Viertel seines Vermögens und ersetzte dieses Viertel dann durch ein besonderes Vermächtnis von 400.000.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
constat
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
heredem
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
heredes
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
institui
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
milium
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nos
nos: wir, uns
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeceptionem
praeceptio: Vorschrift, Anweisung, Lehre, Befehl, Vorwegnahme, Vorbesetzung
praecipere
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quadrante
quadrans: Viertel, vierter Teil, Quadrans (römische Münze)
quadrare: viereckig machen, quadrieren, passen, sich schicken, übereinstimmen, geeignet sein, sich decken, sich auszahlen
quadrantem
quadrans: Viertel, vierter Teil, Quadrans (römische Münze)
quadrare: viereckig machen, quadrieren, passen, sich schicken, übereinstimmen, geeignet sein, sich decken, sich auszahlen
quadringentorum
quadringenti: vierhundert
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
reliquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
saturninus
saturninus: Saturninus (römischer Beiname oder Name)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum