Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  212

Cum te et collegam tuum magistratus vestri tempore publicum fenus collocasse proponas nec potuisse debitum a quibusdam rei publicae restitui, cum paratus sis pro te id quod solus gessisti satis rei publicae facere, consequens est rem publicam, si separati actus vestri fuerint, contra successores collegae tui vel rerum eius possessores prius ob personam eius progredi et, si solida indemnitas rei publicae servata non fuerit, nominatores eius interpellare ac postremo loco, si quid ex nomine collegae tui defuerit, ob culpae nexum te interpellare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Jonas am 31.07.2015
Sie erklären, dass Sie und Ihr Kollege während Ihrer Amtszeit als Magistrate öffentliche Gelder investiert haben und einige Personen ihre Schulden gegenüber dem Staat nicht zurückzahlen konnten. Da Sie bereit sind, die Verantwortung für den von Ihnen persönlich verwalteten Anteil zu übernehmen, gilt folgendes Verfahren: Wenn Ihre Aktivitäten getrennt durchgeführt wurden, sollte der Staat zunächst die Erben Ihres Kollegen oder diejenigen, die nun sein Eigentum besitzen, in Anspruch nehmen, dann seine Bürgen, wenn keine vollständige Entschädigung gesichert wurde, und erst als letztes Mittel, wenn vom Anteil Ihres Kollegen noch ein Betrag fehlt, sollten sie Sie aufgrund Ihrer gemeinsamen Verantwortung in Anspruch nehmen.

von julia.h am 02.11.2015
Da Sie angeben, dass Sie und Ihr Kollege während Ihrer Amtszeit öffentliche Gelder angelegt haben und diese von bestimmten Personen nicht an den Staat zurückgezahlt werden konnten, und Sie bereit sind, für den von Ihnen allein verwalteten Teil dem Staat Genüge zu leisten, folgt daraus, dass der Staat, falls Ihre Handlungen getrennt betrachtet werden, zunächst gegen die Rechtsnachfolger Ihres Kollegen oder die Besitzer seines Vermögens vorgehen sollte aufgrund seiner Person und, falls keine vollständige Entschädigung für den Staat gewährleistet wurde, dessen Bürgen in Anspruch nehmen und letztendlich, falls an der Abrechnung Ihres Kollegen etwas fehlt, Sie aufgrund der Verbindung der Schuldhaftigkeit in Anspruch nehmen sollte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
actus
actus: Handlung, Tat, Akt, Tätigkeit, Auftritt, Aufzug (Theater), Ufer, Küste
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
collegae
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
collegam
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
collocasse
collocare: aufstellen, errichten, anordnen, einsetzen, unterbringen, anlegen, verheiraten
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen, anordnen, aufstellen, festsetzen, verheiraten, investieren
consequens
consequens: folgerichtig, konsequent, logisch, vernünftig, nachfolgend, nachstehend, Folge, Ergebnis, Schlussfolgerung
consequi: verfolgen, erreichen, erlangen, nachfolgen, sich ergeben, sich anschließen, folgern
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debitum
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fenus
fenus: Zinsen, Wucher, Gewinn, Kapitalanlage, Darlehen
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gessisti
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
indemnitas
indemnis: unversehrt, unverletzt, unbeschädigt, schadlos, schadenfrei
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
paratus
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
personam
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
possessores
possessor: Besitzer, Inhaber, Eigentümer
potuisse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
progredi
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
proponas
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quibusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
restitui
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
separati
separare: trennen, absondern, scheiden, teilen, unterscheiden, isolieren
servata
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sis
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solida
solidus: fest, dicht, massiv, solide, stark, zuverlässig, echt, ganz, vollständig, Solidus (Goldmünze)
solidum: fester Körper, Festkörper, das Ganze, gesamte Summe, Betrag
solidare: fest machen, verfestigen, verstärken, verdichten, löten, kitten
solus
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
successores
successor: Nachfolger, Erbe, Nachkomme
te
te: dich, dir
te: dich, dir
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tui
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
te: dich, dir
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vestri
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum