Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  018

Ibi ego si mater inquam te ex parte quarta scripsisset heredem, num queri posses.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von can862 am 29.10.2019
In diesem Fall frage ich dich: Wenn deine Mutter dich zum Erben eines Viertels ihres Vermögens eingesetzt hätte, hättest du wirklich klagen können?

von leano.z am 11.10.2022
Dort, sage ich, wenn die Mutter dich zum Erben des vierten Teils eingesetzt hätte, könntest du dich dann beschweren?

Analyse der Wortformen

ego
ego: ich, meiner
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
heredem
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
inquam
inquam: ich sage, sagte ich
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
num
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
posses
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quarta
quattuor: vier
queri
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
scripsisset
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
te
te: dich, dir

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum