Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  190

Nam si rationem posteritatis habeas, quidquid non est peractum, pro non incohato est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julian931 am 01.09.2019
Denn wenn du die Zukunft im Blick hast, gilt: Was nicht vollendet ist, als wäre es nie begonnen.

von robin.873 am 08.01.2018
Wenn man die Zukunft betrachtet, ist alles Unvollendete so gut wie nie begonnen worden.

Analyse der Wortformen

est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habeas
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
incohato
incohare: anfangen, beginnen, einleiten, den Anfang machen, den Grundstein legen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
peractum
peragere: durchführen, ausführen, vollenden, verrichten, erledigen, durchreisen, durchziehen
posteritatis
posteritas: Nachwelt, Zukunft, künftige Generationen, Nachkommenschaft
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum