Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  197

Nam plurimum refert, ut thucydides ait, kt ma sit an ag nisma; quorum alterum oratio, alterum historia est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alisa.k am 29.10.2017
Es ist, wie Thukydides sagt, von großer Bedeutung, ob etwas ein Besitz oder ein Wettkampfgegenstand ist; von diesen ist das eine Rede, das andere Geschichte.

von rebecca.g am 02.04.2015
Es macht, wie Thukydides sagt, einen großen Unterschied, ob etwas darauf ausgelegt ist, ewig zu bestehen oder nur für den Augenblick; das eine ist eine Rede, das andere ist Geschichte.

Analyse der Wortformen

ag
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
historia
historia: Geschichte, Erzählung, Bericht, Untersuchung, Nachforschung
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
plurimum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
refert
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum