Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  216

Alii contra: rectissime fecit; initurus magistratum iura cognovit, senatus consulta legit, reprimit foedissimas pactiones, rem pulcherrimam turpissime venire non patitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lynn.m am 30.06.2023
Andere widersprechen: Er hat genau das Richtige getan; vor Amtsantritt studierte er die Gesetze, las die Beschlüsse des Senats, verhindert korrupte Absprachen und lässt nicht zu, dass etwas Wertvolles schändlich verkauft wird.

von jasmine969 am 14.05.2024
Andere dagegen: Er handelte höchst korrekt; im Begriff, ein öffentliches Amt zu übernehmen, erlernte er die Gesetze, las Senatsbeschlüsse, unterdrückte die schändlichsten Vereinbarungen und ließ nicht zu, dass das schönste Gut auf schändlichste Weise verkauft werde.

Analyse der Wortformen

alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
cognovit
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
consulta
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
foedissimas
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
initurus
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
legit
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
magistratum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pactiones
pactio: Übereinkommen, Abmachung, Vertrag, Pakt, Vergleich, Vereinbarung
patitur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pulcherrimam
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
rectissime
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reprimit
reprimere: zurückdrängen, unterdrücken, zurückhalten, hemmen, zügeln, eindämmen
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
turpissime
turpe: Schande, Schändlichkeit, Schmach, Ehrlosigkeit, das Schändliche, schändlich, schimpflich, unehrenhaft
turpissime: höchst schändlich, auf die schändlichste Weise, aufs Schlimmste, auf abscheuliche Weise
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
venire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum