Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  247

Subiunxit preces multumque lacrimarum; quin etiam tota actione homo in dicendo exercitatus operam dedit, ut deprecari magis id enim et favorabilius et tutius quam defendi videretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaimy.i am 07.09.2021
Er fügte flehentliche Bitten unter Tränen hinzu; mehr noch, während des gesamten Verfahrens bemühte sich der in öffentlicher Rede erfahrene Mann, sich eher als bittend denn als verteidigend darzustellen, da dies sowohl ansprechender als auch sicherer erschien.

von marlon.954 am 12.08.2024
Er fügte Gebete und viele Tränen hinzu; zudem gab der in der Rede Erfahrene während des gesamten Verfahrens Mühe, so dass es schien, als flehe er um Gnade (was in der Tat günstiger und sicherer war als verteidigt zu werden).

Analyse der Wortformen

actione
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
defendi
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
deprecari
deprecare: durch Bitten abwenden, abbitten, abwehren, beschwören, sich ausbiten, um Verzeihung bitten, verwünschen
dicendo
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exercitatus
exercitare: üben, trainieren, ausbilden, beschäftigen, sich beschäftigen, verwalten, betreiben
exercitatus: geübt, erfahren, ausgebildet, trainiert, eingeübt, vielgeplagt
favorabilius
favorabilis: günstig, geneigt, wohlwollend, beliebt, empfehlenswert
favorabiliter: günstig, wohlwollend, gnädig, mit Gunst, vorteilhaft
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lacrimarum
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
multumque
que: und, auch, sogar
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
operam
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
preces
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
subiunxit
subjungere: unterwerfen, unterjochen, beifügen, hinzufügen, verbinden
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tutius
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tuto: sicher, gefahrlos, ungefährdet
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum