Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  271

Eram cum prosocero meo, eram cum amita uxoris, eram cum amicis diu desideratis, circumibam agellos, audiebam multum rusticarum querellarum, rationes legebam invitus et cursim aliis enim chartis, aliis sum litteris initiatus, coeperam etiam itineri me praeparare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wolfgang.943 am 01.04.2018
Ich war mit meinem Schwiegervater, ich war mit der Tante meiner Frau, ich war mit lang vermissten Freunden, ich ging um die kleinen Felder herum, ich hörte viele bäuerliche Klagen, ich las Aufzeichnungen widerwillig und eilig (denn ich bin anderen Papieren, anderen Briefen zugeneigt), ich hatte bereits begonnen, mich auf eine Reise vorzubereiten.

von lynn.d am 02.08.2013
Ich verbrachte Zeit mit dem Großvater meiner Frau, ihrer Tante und Freunden, die ich lange nicht gesehen hatte. Ich ging um die kleinen Bauernhöfe herum, hörte viele Klagen der Landbewohner und las widerwillig und flüchtig einige Aufzeichnungen, da ich an andere Arten von Schriften und Korrespondenzen gewöhnt bin. Ich hatte auch begonnen, mich auf eine Reise vorzubereiten.

Analyse der Wortformen

agellos
agellus: Gütchen, Äckerchen, kleiner Acker, kleines Feld, Landgut
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alium: Knoblauch
amicis
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amica: Freundin, Geliebte, Buhle, Kurtisane
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
amita
amita: Tante, Vaters Schwester
audiebam
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
chartis
charta: Papier, Papyrus, Blatt Papyrus, Urkunde, Karte, Schriftstück
chartus: Papier, Papyrus, Schriftstück, Urkunde
circumibam
circumire: herumgehen, umgehen, umkreisen, umzingeln, besuchen, täuschen, betrügen
coeperam
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cursim
cursim: schnell, rasch, flüchtig, eilig, im Vorübergehen, oberflächlich
desideratis
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
desideratus: erwünscht, begehrt, ersehnt, vermisst
desidere: sich setzen, sich niederlassen, einsinken, sich legen, nachlassen, abnehmen, sich sehnen nach, verlangen nach
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eram
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
era: Herrin, Hausherrin, Gebieterin
era: Herrin, Hausherrin, Gebieterin
era: Herrin, Hausherrin, Gebieterin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
initiatus
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
invitus
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
itineri
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
legebam
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
me
me: mich, meiner, mir
meo
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
praeparare
praeparare: vorbereiten, bereiten, zurüsten, ausrüsten, beschaffen, anordnen
prosocero
prosocer: Urgroßvater der Gattin, Großvater der Ehefrau
querellarum
querella: Klage, Beschwerde, Anklage, Vorwurf, Wehklage
rationes
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rusticarum
rusticus: ländlich, rustikal, bäuerlich, einfach, derb, ungeschliffen, Bauer, Landmann, Landwirt
rustica: Landfrau, Bäuerin, ländliche Frau
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
uxoris
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum