Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  135

Is cum recitaret, ita coepit dicere: prisce, iubes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.l am 06.01.2017
Er begann, als er vortrug, folgendermaßen zu sprechen: Priscus, du befiehlst.

von benedikt.r am 24.11.2018
Während er seine Rezitation hielt, begann er mit den Worten: Priscus, gib mir deinen Befehl.

Analyse der Wortformen

coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iubes
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
prisce
priscus: alt, altehrwürdig, uralt, ehemalig, ursprünglich, altertümlich
recitaret
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum