Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  173

Ibi super abiectum linteum recubans semel atque iterum frigidam aquam poposcit hausitque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matheo.h am 06.12.2022
Dort, auf ein hingeworfenem Leinentuch zurückgelehnt, verlangte und trank er ein ums andere Mal kaltes Wasser.

von yuna829 am 25.07.2013
Dort auf einem ausgebreiteten Tuch liegend, bat er wiederholt um kaltes Wasser und trank es.

Analyse der Wortformen

abiectum
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
abiectus: niedergeschlagen, mutlos, niedrig, gemein, verächtlich, gering, nachlässig, vernachlässigt, verlassen
abjicere: wegwerfen, verwerfen, ablehnen, aufgeben, erniedrigen
aquam
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
frigidam
frigidus: kalt, kühl, frostig, frigide, teilnahmslos, matt, leblos
hausitque
haurire: schöpfen, leeren, ausschöpfen, trinken, auskosten, erfahren, erleiden, entnehmen, gewinnen
que: und, auch, sogar
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
linteum
linteum: Leinentuch, Leinwand, Segeltuch, Tuch, Laken
linteus: aus Leinen, leinen, Leinwand-, von Leinwand
poposcit
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
recubans
recubare: sich hinlegen, liegen, ruhen, sich zurücklehnen
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum