Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  253

Fabio auspicanti priusquam egrederetur ab tarento, aues semel atque iterum non addixerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jana8838 am 29.01.2024
Als Fabius die Vorzeichen befragte, bevor er Tarent verlassen wollte, gaben die Vögel ihm weder beim ersten noch beim zweiten Mal günstige Zeichen.

von liara.j am 31.12.2021
Als Fabius vor dem Verlassen von Tarent die Vogelschau durchführte, gaben die Vögel beide Male ungünstige Zeichen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
addixerunt
addicere: zusprechen, zuerkennen, verurteilen, übereignen, weihen, hingeben, verschreiben, als Sklaven verkaufen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aues
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
avere: begehren, verlangen, sich sehnen nach, eifrig wünschen, gierig sein nach
auspicanti
auspicare: die Auspizien beobachten, Vogelschau halten, Vorzeichen deuten, weihen, einweihen, unter günstigen Vorzeichen beginnen, vorhersagen, andeuten, hinweisen
egrederetur
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
fabio
fabius: Fabius (römischer Familienname)
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum