Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  263

Nam defensus expeditissime accusavit vehementer, nec minus acer quam bonus et sincerus apparuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conradt.967 am 24.02.2021
Nachdem er sich verteidigt hatte, wandte er sich schnell und mit großer Vehemenz der Anklage zu und erwies sich dabei als ebenso unnachgiebig wie ehrlich und aufrichtig.

von jaron.947 am 15.06.2024
Nachdem er verteidigt worden war, klagte er höchst eilfertig und leidenschaftlich an und erschien dabei nicht weniger entschlossen als gut und aufrichtig.

Analyse der Wortformen

accusavit
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
acer
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
apparuit
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
bonus
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
defensus
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expeditissime
expeditus: unbehindert, leicht bewaffnet, bereit, fertig, rasch, leicht, bequem, klar, leichtbewaffneter Soldat
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sincerus
sincerus: rein, echt, unverfälscht, aufrichtig, ehrlich, unvermischt, unversehrt, vollständig
vehementer
vehementer: heftig, mit Heftigkeit, stark, gewaltsam, ungestüm, eifrig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum