Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  264

Quod tibi scripsi, ut te sortitum provinciam praemonerem, plurimum tibi credas, nec cuiquam satis fidas, deinde scias si quis forte te quod abominor fallat, paratam ultionem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carl927 am 23.05.2018
Was ich dir geschrieben habe, um dich im Voraus zu warnen, nachdem dir die Provinz zugefallen ist, dass du dir sehr vertrauen sollst und niemandem genügend, dann wisse, dass wenn dich jemand etwa täuscht - was ich verabscheue - Rache vorbereitet ist.

von alisa833 am 02.10.2023
Ich schreibe dir, um dich zu warnen: Nachdem du deine Provinz zugeteilt bekommen hast, vertraue vor allem dir selbst und sei misstrauisch gegenüber allen anderen. Wisse auch, dass Rache bereitsteht, falls jemand dich verraten sollte (was ich nicht hoffe).

Analyse der Wortformen

abominor
abominor: verabscheuen, verwünschen, verfluchen, hassen, Abscheu empfinden
abominare: verabscheuen, verfluchen, ein Unglück abwenden, beschwören
credas
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cuiquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
fallat
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
fidas
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
paratam
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
plurimum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
praemonerem
praemonere: vorher warnen, vorwarnen, vorher mahnen, vorhersagen, ankündigen
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
scias
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scius: wissend, kundig, bewusst, erfahren, kenntnisreich
scripsi
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sortitum
sortiri: losen, das Los werfen, durch das Los bestimmen, zuteilen, auswählen, erfahren, erleiden
sortitus: verlost, zugeteilt, durch Los bestimmt, Verlosung, Zuteilung durch Los, Losentscheid
te
te: dich, dir
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich
tibi: dir, für dich
ultionem
ultio: Rache, Vergeltung, Ahndung
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum