Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  282

Scribis robustum, splendidum equitem romanum, cum atilio scauro amico meo ocriculum usque commune iter peregisse, deinde nusquam comparuisse; petis ut scaurus veniat nosque, si potest, in aliqua inquisitionis vestigia inducat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samu916 am 08.12.2020
Du schreibst, dass ein starker und angesehener römischer Ritter zusammen mit meinem Freund Atilius Scaurus bis nach Ocriculum gereist ist, dann aber spurlos verschwunden ist. Du bittest Scaurus, zu kommen und uns bei der Suche nach möglichen Hinweisen in der Untersuchung zu helfen.

von miran907 am 30.08.2016
Du schreibst, dass ein robuster, prächtiger römischer Ritter mit meinem Freund Atilius Scaurus eine gemeinsame Reise bis nach Ocriculum unternommen hat, dann aber nirgendwo mehr zu sehen war; du bittest, dass Scaurus komme und uns, wenn er kann, auf die Spur einer Untersuchung führe.

Analyse der Wortformen

aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
amico
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amicare: befreunden, versöhnen, günstig stimmen, geneigt machen
atilio
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
ilion: Ilion, Troja
commune
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
comparuisse
comparere: erscheinen, sich zeigen, sichtbar werden, anwesend sein
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
equitem
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inducat
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
inquisitionis
inquisitio: Untersuchung, Nachforschung, Inquisition, gerichtliche Untersuchung, Verhör
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
meo
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
nosque
que: und, auch, sogar
nusquam
nusquam: nirgends, nirgendwo, an keiner Stelle
peregisse
peragere: durchführen, ausführen, vollenden, verrichten, erledigen, durchreisen, durchziehen
petis
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
robustum
robustus: kräftig, stark, robust, stämmig, derb, widerstandsfähig, kernig
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scauro
scaurus: mit geschwollenen Knöcheln, klumpfüßig, lahm
scaurus
scaurus: mit geschwollenen Knöcheln, klumpfüßig, lahm
scribis
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriba: Schreiber, Sekretär, Schriftführer, Schreiberling
si
si: wenn, falls, sofern, ob
splendidum
splendidus: glänzend, hell, strahlend, prächtig, herrlich, vornehm, angesehen, berühmt
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veniat
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vestigia
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum