Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  289

Domus patricia, pater honestissimus, mater pari laude; ipse studiosus litteratus etiam disertus, puer simplicitate comitate iuvenis senex gravitate.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Vincent Wessels am 17.05.2017
ich habe mir das nicht mehr so viel Zeit und Lust hast kannst du mir bitte die Audio und Video schneiden und ich fahre jetzt fertig mit Werte und Normen Arbeit also Daumen drücken

von merle975 am 10.03.2016
Er stammte aus einer Adelsfamilie, mit einem hochgeachteten Vater und einer ebenso bewunderten Mutter. Er selbst war dem Lernen verschrieben, gebildet und eloquent, zeigte Einfachheit in der Kindheit, Freundlichkeit in der Jugend und Würde im Alter.

von nathalie.855 am 06.01.2020
Ein Patrizierhaus, ein höchst ehrenwerter Vater, eine Mutter von gleichem Lob; er selbst wissbegierig, gebildet und auch beredt, als Knabe von Schlichtheit, als Jüngling von Freundlichkeit, als Greis von Würde.

Analyse der Wortformen

comitate
comitas: Freundlichkeit, Höflichkeit, Zuvorkommenheit, Liebenswürdigkeit, Gefälligkeit, Anmut
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
comitari: begleiten, geleiten, sich anschließen, im Gefolge sein, Konvoi geben
comitatus: Gefolge, Begleitung, Geleit, Schar, Begleitschaft, begleitet, geleitet, im Gefolge
disertus
disertus: redegewandt, beredt, wortgewandt, sprachgewandt, eloquent
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
gravitate
gravitas: Gewicht, Schwere, Ernst, Würde, Bedeutung, Ansehen
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
honestissimus
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuvenis
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
laude
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
litteratus
litteratus: gelehrt, gebildet, belesen, mit Buchstaben versehen, beschriftet, tätowiert
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
pari
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patricia
patricius: Patrizier, Adliger, Mitglied der Oberschicht, patrizisch, adlig, von adliger Herkunft
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
senex
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
simplicitate
simplicitas: Einfachheit, Schlichtheit, Natürlichkeit, Aufrichtigkeit, Unkompliziertheit, Unbefangenheit
studiosus
studiosus: eifrig, fleißig, bemüht, interessiert, geneigt, aufmerksam, bedacht auf, Student, Gelehrter, Anhänger, Verehrer, Förderer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum