Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  046

Tanta loquacitas amicorum, ut homines iurgaturi id ipsum invicem scierint, tamquam convenisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattheo967 am 30.10.2023
Eine derart große Gesprächigkeit unter Freunden herrschte, dass Männer, die kurz davor waren zu streiten, einander bereits alles wussten, als wäre es vorher abgesprochen worden.

von erick935 am 13.01.2021
Die Freunde redeten so viel, dass die Leute, die kurz davor waren zu streiten, irgendwie spürten, dass es kommen würde, als hätten sie es verabredet.

Analyse der Wortformen

amicorum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
convenisset
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
invicem
invicem: abwechselnd, gegenseitig, wechselseitig, einer nach dem anderen, untereinander
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iurgaturi
jurgare: zanken, streiten, schimpfen, schelten, hadern
loquacitas
loquacitas: Geschwätzigkeit, Redseligkeit, Schwatzhaftigkeit, Gesprächigkeit
scierint
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen, in Erfahrung bringen, sich erkundigen, untersuchen
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum