Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  463

Qui cum agros maximos et feracissimos per se ipsum, hoc est per apronium, verrem alterum, depopularetur, ad minores civitates habebat alios quos tamquam canis immitteret, nequam homines et improbos, quibus aut frumentum aut pecuniam publice cogebat dari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mila.836 am 17.06.2023
Während er durch seinen eigenen Agenten - das heißt durch Apronius, der im Grunde ein zweiter Verres war - die größten und fruchtbarsten Höfe verwüstete, hielt er andere korrupte und wertlose Männer für die kleineren Gemeinden bereit und hetzte sie wie Angriffshunde, um diese Städte zu zwingen, entweder Getreide oder Geld aus öffentlichen Mitteln abzuliefern.

von natali.r am 04.05.2018
Derjenige, der die größten und fruchtbarsten Felder durch sich selbst, das heißt durch Apronius, einen anderen Verres, plünderte, hielt für die kleineren Staaten andere bereit, die er wie Hunde losließ, nichtsnutzige und böse Menschen, denen er zwang, Getreide oder Geld aus öffentlichen Mitteln zu geben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
apronium
apronia: Echte Yamswurzel, Schmerwurz
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
canis
canis: Hund, Hündin, Rüde, Schuft, unverschämter Mensch
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
canum: von Hunden
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cogebat
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dari
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
depopularetur
depopulare: plündern, ausplündern, verwüsten, verheeren, entvölkern
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feracissimos
ferax: fruchtbar, ergiebig, reich, produktiv, üppig, spendend
frumentum
frumentum: Getreide, Korn
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
immitteret
immittere: hineinschicken, hineinlassen, hineinwerfen, hineinschleudern, einfügen, einführen, loslassen
improbos
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
maximos
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
minores
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, herabsetzen, schmälern, drohen
nequam
nequam: wertlos, nichtsnutzig, lasterhaft, liederlich, böse, schlecht, unanständig, zuchtlos, verdorben
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
verrem
verres: Eber, Wildschwein, Borg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum