Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  050

Pendeo ergo et exerceor spe, afficior metu et me consularem esse non sentio; nam rursus mihi videor omnium quae decucurri candidatus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amina.q am 20.02.2023
Ich schwebe daher und werde von Hoffnung umgetrieben, bin von Furcht ergriffen und spüre nicht, dass ich konsularisch bin; denn abermals erscheine ich mir selbst als Kandidat all dessen, was ich durchlaufen habe.

von dilara.977 am 14.01.2018
Ich schwebe also in Ungewissheit, zwischen Hoffnung und Angst hin- und hergerissen, und ich fühle mich nicht mehr wie ein ehemaliger Konsul; stattdessen komme ich mir vor, als wäre ich wieder ein Kandidat für alle Ämter, die ich bereits durchlaufen habe.

Analyse der Wortformen

afficior
afficere: antun, versehen mit, in einen Zustand versetzen, beeinflussen, bewegen, beeindrucken, ausstatten, versehen
candidatus
candidatus: Kandidat, Bewerber um ein Amt, Amtsbewerber, weißgekleidet, weiß, hell, glänzend
candidare: weiß machen, hell machen, glänzend machen, sich um ein Amt bewerben
consularem
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
decucurri
decurrere: herablaufen, herunterlaufen, herabströmen, hinunterlaufen, ablaufen, durchlaufen, beenden
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exerceor
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
me
me: mich, meiner, mir
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pendeo
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
sentio
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
videor
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum