Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  006

Habebat studiis honorem, timebat pallebat scribebat, quamvis non posset ediscere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von catarina902 am 17.02.2015
Er achtete seine Studien und schrieb weiter, trotz seiner Angst und Sorgen, obwohl er sich nichts merken konnte.

von lorenz.j am 14.03.2019
Er hatte Ehrfurcht vor dem Studium, fürchtete sich, wurde blass, schrieb, obwohl er nicht auswendig lernen konnte.

Analyse der Wortformen

ediscere
ediscere: auswendig lernen, gründlich lernen, in Erfahrung bringen, ermitteln
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
honorem
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pallebat
pallere: bleich sein, blass sein, erblassen, bleich aussehen
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
scribebat
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
studiis
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
timebat
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum