Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  067

Tu tamen quam frequentissime scribe, licet hoc ita me delectet ut torqueat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joseph.932 am 05.11.2020
Schreibe mir so oft du kannst, obwohl es mich gleichermaßen erfreut und quält.

von emilie.942 am 05.11.2023
Schreibe dennoch so oft wie möglich, obwohl mich dies derart erfreut, dass es mich quält.

Analyse der Wortformen

delectet
delectare: erfreuen, erfreuen an, Freude machen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, unterhalten, Vergnügen bereiten, interessieren
frequentissime
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
me
me: mich, meiner, mir
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scribe
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
torqueat
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
tu
tu: du
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum