Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  147

Tu quidem honestissime, quod tam impense et rogas et exigis, ut accipi iubeam a te pretium agrorum non e septingentis milibus, quanti illos a liberto meo, sed ex nongentis, quanti a publicanis partem vicensimam emisti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasija.917 am 15.12.2019
Du handelst in der Tat höchst ehrenhaft, indem du so eindringlich bittest und forderst, dass ich anordne, von dir den Preis der Felder anzunehmen, und zwar nicht für siebenhunderttausend, für die ich sie von meinem Freigelassenen erworben habe, sondern für neunhunderttausend, für die du den zwanzigsten Teil von den Steuerpächtern gekauft hast.

von mika.873 am 31.03.2019
Du handelst wirklich sehr ehrenhaft, indem du so nachdrücklich darum bittest und darauf bestehst, dass ich den Preis für die Ländereien nicht mit 700.000 Sesterzen akzeptiere, was ich meinem Freigelassenen gezahlt habe, sondern mit 900.000 Sesterzen, was du an die Steuereintreiber für die fünfprozentige Steuer gezahlt hast.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
accipi
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
agrorum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acror: Schärfe, Bitterkeit, Säure, Herbheit
acrum: Acker, Feld, Land
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
emisti
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exigis
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
honestissime
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impense
impense: verschwenderisch, übertrieben, außerordentlich, heftig, eifrig
impendere: bevorstehen, drohen, herabhängen, aufwenden, verwenden, ausgeben
impensus: aufwendig, verschwenderisch, übermäßig, kostspielig, teuer, heftig, intensiv
iubeam
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
liberto
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
libertare: befreien, freilassen, loslassen
meo
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
milibus
mille: tausend, Tausende
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nongentis
nongenti: neunhundert
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
publicanis
publicanus: Generalpächter der Staatseinnahmen, Steuerpächter, Zolleinnehmer, die Staatseinnahmen betreffend, öffentliche Verträge betreffend
quanti
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rogas
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
septingentis
septingenti: siebenhundert
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
te
te: dich, dir
tu
tu: du
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vicensimam
vicensim: zwanzigste

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum