Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  204

Doleo enim feminam maximam eripi oculis civitatis, nescio an aliquid simile visuris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynn.o am 09.04.2014
Ich bin zutiefst betrübt, dass unsere Stadt eine so außergewöhnliche Frau aus den Augen verliert, und ich bezweifle, dass wir jemals wieder jemanden wie sie sehen werden.

von lio.t am 09.02.2019
Ich trauere, dass die größte Frau den Augen der Stadt entrissen wird, und ich weiß nicht, ob sie jemals wieder etwas Ähnliches sehen werden.

Analyse der Wortformen

aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
doleo
dolere: betrübt sein, trauern, Schmerz empfinden, leiden, bedauern, schmerzen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eripi
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
feminam
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
maximam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
nescio
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
simile
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
visuris
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum