Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  267

At nos eos tantum dicturi aliquid aut lecturi timemus, qui studia sua proferunt, cum illi qui tacent hoc amplius praestent, quod maximum opus silentio reverentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammet.d am 22.04.2018
Doch wir fürchten Kritik nur von jenen, die etwas sprechen oder lesen wollen, die ihre Gelehrsamkeit zur Schau stellen, während diejenigen, die schweigen, tatsächlich mehr bieten, weil sie ihre Hochachtung für große Werke durch ihr Schweigen zeigen.

von joy.x am 30.11.2014
Wir fürchten nur jene, die kurz davor sind, etwas zu sagen oder zu lesen, die ihre Studien vorantreiben, während diejenigen, die schweigen, dies umso mehr leisten, weil sie das größte Werk mit Schweigen ehren.

Analyse der Wortformen

aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicturi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicturire: sagen wollen, reden wollen, im Begriff sein zu sagen, sich danach sehnen zu sprechen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
lecturi
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
maximum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
nos
nos: wir, uns
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
praestent
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
proferunt
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reverentur
revereri: verehren, achten, Ehrfurcht haben vor, sich scheuen vor
silentio
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
studia
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tacent
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
timemus
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum