Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  285

Tenuis adhuc et obscurus, obtinenti africam comes haeserat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malin.936 am 11.06.2018
Obwohl er noch eine Person von geringem Rang und geringem Einfluss war, war er dem Gouverneur von Afrika zum Begleiter geworden.

von natali.854 am 17.01.2019
Als noch unbedeutend und unscheinbar, hatte er sich dem Herrscher Afrikas als Begleiter angeschlossen.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
africam
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
comes
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
come: Haar, Haupthaar, Mähne, Blätter, Laub, Strahlen
comis: nett, freundlich, heiter, leutselig, gefällig, zuvorkommend, artig, höflich
comare: mit Haar versehen, mit Haar bedecken, schmücken, ausstatten
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
comesse: aufessen, verzehren, verschlingen, zerfressen, vergeuden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haeserat
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
obscurus
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
obtinenti
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
tenuis
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum