Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  366

Senecio, cum explorasset consules postulationibus vacaturos, convenit me et qua concordia inquit iniunctam nobis accusationem exsecuti sumus, hac adeamus consules petamusque, ne bona dissipari sinant, quorum esse in custodia debent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bela843 am 30.11.2014
Senecio, nachdem er in Erfahrung gebracht hatte, dass die Konsuln für Bitten verfügbar sein würden, traf mich und sprach: Mit der gleichen Eintracht, mit der wir die uns übertragene Anklage durchgeführt haben, wollen wir nun zu den Konsuln gehen und sie bitten, nicht zuzulassen, dass die Güter zerstreut werden, über deren Verwahrung sie wachen sollten.

von ellie.a am 05.05.2014
Nachdem Senecio herausgefunden hatte, dass die Konsuln für Petitionen verfügbar wären, kam er zu mir und sagte: So wie wir bei der uns zugewiesenen Anklage so gut zusammengearbeitet haben, lasst uns gemeinsam zu den Konsuln gehen und sie bitten, das Vermögen nicht verschleudern zu lassen, das sie eigentlich beschützen sollen.

Analyse der Wortformen

accusationem
accusatio: Anklage, Anschuldigung, Beschuldigung, Klage, Anklageschrift
adeamus
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
concordia
concordia: Eintracht, Einigkeit, Übereinstimmung, Harmonie, Friede, Frieden, Freundschaft
concordis: einträchtig, einig, übereinstimmend, harmonisch, friedlich
concors: einträchtig, einig, übereinstimmend, harmonisch, friedlich
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
convenit
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
custodia
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
debent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dissipari
dissipare: zerstreuen, ausstreuen, verbreiten, verschwenden, vertun, widerlegen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
explorasset
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen, forschen, spähen, ausspähen
exsecuti
exsequi: verfolgen, ausführen, vollziehen, vollenden, verrichten, erzählen, berichten, rächen, bestrafen
exsecutere: ausführen, vollziehen, verrichten, verfolgen, rächen, begehen (feierlich), bestatten
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniunctam
injungere: auferlegen, befehlen, einfügen, anfügen, anbringen
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
me
me: mich, meiner, mir
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nobis
nobis: uns, wir
postulationibus
postulatio: Forderung, Anspruch, Bitte, Antrag, Klage, Anklage
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
senecio
senus: je sechs, sechsfach
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
senere: alt sein, altern, schwach werden, nachlassen
sinant
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sumus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
vacaturos
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
vagari: umherschweifen, umherziehen, wandern, sich herumtreiben, bummeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum