Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  371

Vixdum conticueramus, et massa questus senecionem non advocati fidem sed inimici amaritudinem implesse, impietatis reum postulat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayaz.936 am 09.07.2013
Kaum waren wir verstummt, da klagte Massa, Senecio habe nicht als rechtschaffener Anwalt, sondern mit der Verbitterung eines Feindes gehandelt, und beschuldigte ihn der Pietätlosigkeit.

von julia.905 am 03.11.2023
Kaum waren wir still geworden, da klagt Massa, Senecio habe nicht die Pflicht eines Anwalts, sondern die Verbitterung eines Feindes erfüllt, und verklagt ihn wegen Gottlosigkeit.

Analyse der Wortformen

advocati
advocatus: Rechtsanwalt, Anwalt, Fürsprecher, Verteidiger
advocare: herbeirufen, berufen, einladen, hinzuziehen, anrufen, plädieren
advocati: Anwalt, Rechtsanwalt, Fürsprecher, Verteidiger
amaritudinem
amaritudo: Bitterkeit, Schärfe, Herbheit, Verbitterung
conticueramus
conticescere: verstummen, still werden, schweigen, einschlafen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
impietatis
impietas: Gottlosigkeit, Pietätlosigkeit, Pflichtvergessenheit, Respektlosigkeit, Frevel, Verrat
implesse
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
inimici
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
massa
massa: Masse, Klumpen, Haufen, Teig, Kuchen, Barren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
postulat
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
questus
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
questus: Klage, Beschwerde, Anklage, Wehklage, Gejammer
reum
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
vixdum
vixdum: kaum, kaum dass, eben erst, soeben, noch kaum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum