Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  372

Horror omnium; ego autem vereor inquam, clarissimi consules, ne mihi massa silentio suo praevaricationem obiecerit, quod non et me reum postulavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksandar.i am 14.08.2019
Alle sind entsetzt; ich muss jedoch sagen, ehrenwerte Konsuln, ich befürchte, Massas Schweigen könnte den Verdacht erwecken, dass ich mit ihm im Bunde war, da er keine Anklage gegen mich erhoben hat.

von emmanuel.k am 26.05.2017
Schrecken aller; ich fürchte jedoch, ich sage es, hochgeehrte Konsuln, dass Massa durch sein Schweigen mir möglicherweise eine Kollusion vorgeworfen hätte, weil er mich nicht auch als Angeklagten gefordert hat.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
clarissimi
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
horror
horror: Horror, Schrecken, Grauen, Schauder, Entsetzen, Rauheit, Starre
inquam
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquam: ich sage, sagte ich
massa
massa: Masse, Klumpen, Haufen, Teig, Kuchen, Barren
me
me: mich, meiner, mir
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obiecerit
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
postulavit
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
praevaricationem
praevaricatio: Rechtsbeugung, Pflichtverletzung, Kollusion, Verrat, Täuschung, Ausflucht
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reum
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
silentio
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
vereor
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum