Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  010

Sed cum postea consul designatus censuisset agendum nobiscum, quorum erat excusatio recepta, ut essemus in senatus potestate pateremurque nomina nostra in urnam conici, convenientissimum esse tranquillitati saeculi tui putavi praesertim tam moderatae voluntati amplissimi ordinis non repugnare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucie841 am 11.12.2014
Als jedoch der designierte Konsul später vorschlug, dass wir, deren Entschuldigungen angenommen worden waren, uns dennoch der Autorität des Senats unterwerfen und unsere Namen in die Urne einwerfen lassen sollten, entschied ich, dass es den friedlichen Zeiten Ihrer Herrschaft am besten entspräche, einer so angemessenen und maßvollen Bitte des Senats nicht zu widersprechen.

von ina.v am 14.04.2017
Als aber später der designierte Konsul beantragt hatte, dass mit uns verhandelt werden müsse, deren Entschuldigung angenommen worden war, dass wir unter der Macht des Senats stehen und unsere Namen in die Urne geworfen werden sollten, hielt ich es für am besten geeignet für die Ruhe deines Zeitalters, besonders nicht einer so maßvollen Bitte des angesehensten Standes zu widersprechen.

Analyse der Wortformen

agendum
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
amplissimi
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
censuisset
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
conici
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
conicus: konisch, kegelförmig
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
convenientissimum
conveniens: geeignet, passend, angemessen, übereinstimmend, entsprechend, gefällig, (Partizip Präsens von convenire) übereinstimmend, zusammenkommend, passend, geeignet
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
designatus
designare: bezeichnen, bestimmen, anordnen, auswählen, wählen, ernennen, vorsehen, planen, entwerfen
designatus: designiert, bestimmt, auserwählt, ernannt, zukünftig
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
essemus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
excusatio
excusatio: Ausrede, Entschuldigung, Rechtfertigung, Vorwand, Ablehnung, Einwand
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
moderatae
moderatus: gemäßigt, mäßig, massvoll, besonnen, vernünftig, zurückhaltend, gemäßigt, mäßig, massvoll
moderare: mäßigen, steuern, lenken, kontrollieren, regeln, verwalten, beherrschen, zügeln, besänftigen, mildern, verlangsamen, leiten, führen
nobiscum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
ordinis
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
pateremurque
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
que: und, auch, sogar
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praesertim
praesertim: besonders, vor allem, hauptsächlich, zumal, vorzugsweise
putavi
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recepta
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptare: wieder aufnehmen, wiedererlangen, zurückgewinnen, zurücknehmen, beherbergen, bewirten
receptum: das Empfangene, Einnahme, Zuflucht, Aufnahme, Versprechen, Verpflichtung, Abmachung
repugnare
repugnare: Widerstand leisten, sich widersetzen, entgegentreten, unvereinbar sein mit, nicht übereinstimmen mit
saeculi
saeculum: Zeitalter, Jahrhundert, Welt, Weltlauf, Zeit
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tranquillitati
tranquillitas: Ruhe, Stille, Gelassenheit, Friede, Ausgeglichenheit
tui
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
urnam
urna: Urne, Krug, Gefäß, Lostopf
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
voluntati
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum