Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  103

Traianus plinio si instructio novi balinei oneratura vires prusensium non est, possumus desiderio eorum indulgere, modo ne quid ideo aut intribuatur aut minus illis in posterum fiat ad necessarias erogationes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phil.l am 25.02.2015
Traianus an Plinius: Wenn der Bau eines neuen Bades die Ressourcen der Prusenser nicht belasten wird, können wir ihrem Wunsch nachgeben, vorausgesetzt, dass dadurch weder eine Abgabe erhoben noch ihnen in Zukunft weniger für notwendige Ausgaben zur Verfügung gestellt wird.

von valeria962 am 11.05.2014
Trajan an Pliny: Wenn der Bau eines neuen Badehauses die finanziellen Kräfte der Bürger von Prusa nicht übermäßig belastet, können wir ihrem Wunsch entsprechen, vorausgesetzt, dies führt nicht zu neuen Steuern oder einer Kürzung der Mittel für wesentliche Ausgaben in der Zukunft.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
balinei
balineum: Bad, Badeanstalt, Badezimmer
desiderio
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch, Bedürfnis
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erogationes
erogatio: Ausgabe, Verteilung, Auszahlung, Aufwendung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fiat
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indulgere
indulgere: nachgeben, willfahren, sich hingeben, verwöhnen, begünstigen, erlauben, gewähren
instructio
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
necessarias
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessaria: Notwendigkeiten, das Notwendige, Lebensnotwendigkeiten, Bedarf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novi
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
oneratura
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
plinio
plinius: Plinius
possumus
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
traianus
trajanus: Trajan
vires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum