Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  110

Parciorem me in laudando facit, quod spero tibi et integritatem eius et probitatem et industriam non solum ex eius honoribus, quos in urbe sub oculis tuis gessit, verum etiam ex commilitio esse notissimam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nichole837 am 16.03.2022
Weniger zu loben macht mich zurückhaltend, weil ich hoffe, dass Sie seine Integrität, Rechtschaffenheit und Tüchtigkeit nicht nur aus den Ehrenämtern, die er in der Stadt unter Ihren Augen ausübte, sondern auch aus seinem Militärdienst am besten kennen werden.

von oemer.966 am 25.08.2016
Ich bin in meinem Lob zurückhaltender, weil ich davon ausgehe, dass Ihnen seine Integrität, Ehrlichkeit und Einsatzbereitschaft bereits sehr vertraut sind, und zwar nicht nur durch die Ämter, die er in der Stadt unter Ihren Augen bekleidet hat, sondern auch durch Ihren gemeinsamen Militärdienst.

Analyse der Wortformen

commilitio
commilitium: Kriegsdienst, Kriegskameradschaft, Waffenbrüderschaft
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
gessit
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
honoribus
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
industriam
industria: Fleiß, Eifer, Betriebsamkeit, Tätigkeit, Bemühung, Arbeitsamkeit
industrius: fleißig, emsig, tätig, arbeitsam, eifrig, unermüdlich
integritatem
integritas: Unversehrtheit, Vollständigkeit, Reinheit, Redlichkeit, Rechtschaffenheit, Ehrenhaftigkeit, Tugend
laudando
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
me
me: mich, meiner, mir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notissimam
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
parciorem
parcus: sparsam, genügsam, haushälterisch, karg, geizig, zurückhaltend
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
probitatem
probitas: Rechtschaffenheit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Tugend, Anständigkeit, Ehrenhaftigkeit
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
spero
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tibi
tibi: dir, für dich
tuis
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum