Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  017

Nam fundos emancipavit, et cetera quae in emancipatione implenda solent exigi consummavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhardt.8838 am 08.09.2018
Er übertrug das Eigentum an den Grundstücken und vollendete die anderen Dinge, die bei der Durchführung einer Emanzipation üblicherweise gefordert werden.

von daniel.z am 06.02.2014
Er übertrug die Grundstücke und erfüllte alle üblichen rechtlichen Anforderungen zur Abwicklung der Eigentumsübertragung.

Analyse der Wortformen

cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
consummavit
consummare: vollenden, vollziehen, vollkommen, abschließen, zu Ende bringen, zusammenfassen
emancipatione
emancipatio: Emanzipation, Freilassung, Entlassung aus väterlicher Gewalt
emancipavit
emancipare: emanzipieren, aus der väterlichen Gewalt entlassen, freilassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exigi
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
fundos
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
implenda
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
solent
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum