Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  564

Ceteros autem omnes homines dimidiam tantummodo centesimae usurarum posse stipulari et eam quantitatem usurarum etiam in aliis omnibus casibus nullo modo ampliari, in quibus citra stipulationem usurae exigi solent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karla.i am 01.08.2019
Alle anderen Personen können nur einen halben Prozentpunkt Zinsen vereinbaren, und dieser Zinssatz kann in keiner Weise erhöht werden, auch nicht in Fällen, in denen Zinsen üblicherweise ohne formelle Vereinbarung erhoben werden.

von emilian.o am 15.07.2020
Alle anderen Personen jedoch können nur die Hälfte eines Prozents an Zinsen vereinbaren, und diese Zinsmenge soll in allen anderen Fällen in keiner Weise erhöht werden, in denen ohne Vereinbarung üblicherweise Zinsen erhoben werden.

Analyse der Wortformen

aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
ampliari
ampliare: vergrößern, erweitern, vermehren, ausdehnen, steigern, fördern, verbessern, ehren
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
casibus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
centesimae
centesima: Hundertstel, ein Hundertstel
centum: hundert
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
citra
citra: diesseits, auf dieser Seite von, innerhalb, unterhalb, weniger als, diesseits, hier
citrum: Zitrone (Frucht), Zitronenbaum, Zitrusholz
dimidiam
dimidius: halb, zur Hälfte geteilt
dimidia: Hälfte
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exigi
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quantitatem
quantitas: Menge, Anzahl, Größe, Ausmaß, Quantität, Betrag, Anteil, Grad
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
solent
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
stipulari
stipulari: stipulieren, ausbedingen, sich versprechen lassen, einen Vertrag schließen, eine förmliche Zusage verlangen, eine Garantie erhalten
stipulationem
stipulatio: förmliche Vereinbarung, Stipulation, Vertrag, Versprechen, rechtliche Verpflichtung
tantummodo
tantummodo: nur, bloß, lediglich, einzig und allein
usurae
usura: Zins, Zinsen, Wucher, Nutzung, Gebrauch, Vorteil
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
usurarum
usura: Zins, Zinsen, Wucher, Nutzung, Gebrauch, Vorteil
usura: Zins, Zinsen, Wucher, Nutzung, Gebrauch, Vorteil
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum