Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  255

Libellos furiae primae accusatricis, item ipsius archippi, quos alteri epistulae tuae iunxeras, legi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mica.i am 14.04.2016
Die Schriftstücke der Furia Prima, der Anklägerin, sowie diejenigen des Archippus selbst, die du deinem anderen Brief beigefügt hattest, habe ich gelesen.

von mathis933 am 31.01.2014
Ich habe habe die Petitionen sowohl der ersten weiblichen Anklägerin als auch von Archippus gelesen, die Sie Ihrem vorherigen Schreiben beigefügt hatten.

Analyse der Wortformen

accusatricis
accusatrix: Anklägerin, Klägerin, Anzeigerin
alteri
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
epistulae
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
furiae
furia: Wut, Raserei, Zorn, Wahnsinn, Furie, Rachegeist
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
iunxeras
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
legi
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
libellos
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
primae
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum