Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  301

Plinius traiano imperatori iulius, domine, largus ex ponto nondum mihi visus ac ne auditus quidem scilicet iudicio tuo credidit dispensationem quandam mihi erga te pietatis suae ministeriumque mandavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alicia.j am 16.02.2022
Plinius an Kaiser Trajan: Julius Largus aus Pontus, Herr, von mir bisher weder gesehen noch gehört, vertraut offenbar Ihrem Urteil und hat mir eine gewisse Verwaltung seiner Ergebenheit Ihnen gegenüber und einen Auftrag anvertraut.

von janis.a am 20.10.2022
Verehrter Kaiser Trajan, ein gewisser Julius Largus aus Pontus, den ich weder gesehen noch je gehört habe, hat offenbar Ihrem Urteil vertraut und mir gewisse Angelegenheiten übertragen, die seine Ergebenheit Ihnen gegenüber betreffen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
auditus
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditus: Gehör, Gehörsinn, Hören, Bericht, Gerücht
credidit
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
dispensationem
dispensatio: Verwaltung, Verteilung, Haushaltung, Anordnung, Dispens, Erlass
domine
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
erga
erga: gegenüber, gegen, hinsichtlich, wegen, für
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
imperatori
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iulius
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
Iulius: Juli
largus
largus: freigebig, reichlich, freigiebig, spendabel, üppig, verschwenderisch
mandavit
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mihi: mir, für mich, meinerseits
ministeriumque
que: und, auch, sogar
ministerium: Dienst, Amt, Ministerium, Bedienung, Hilfeleistung
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nondum
nondum: noch nicht
pietatis
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung, kindliche Liebe, Pietät, Treue
plinius
plinius: Plinius
ponto
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
ponto: Ponton, Pontonbrücke, Seeschiff
quandam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
te
te: dich, dir
traiano
trajanus: Trajan
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
visus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum