Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  416

Plinius traiano imperatori quid habere iuris velis et bithynas et ponticas civitates in exigendis pecuniis, quae illis vel ex locationibus vel ex venditionibus aliisve causis debeantur, rogo, domine, rescribas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thea.l am 22.10.2015
Plinius an Kaiser Trajan: Welche Rechte die bithynischen und pontischen Städte bei der Einziehung von Geldern haben sollen, die ihnen entweder aus Pachtverträgen, Verkäufen oder anderen Gründen geschuldet werden, bitte ich dich, Herr, mir zurückzuschreiben.

von linda952 am 11.08.2014
Sehr geehrter Kaiser Trajan: Bitte teilen Sie mir mit, welche Rechte Sie den Städten von Bithynien und Pontus hinsichtlich der Eintreibung von Geldern aus Vermietungen, Verkäufen und anderen Quellen gewähren möchten.

Analyse der Wortformen

aliisve
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
debeantur
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
domine
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exigendis
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperatori
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
locationibus
locatio: Stellung, Lage, Anordnung, Vermietung, Verpachtung, Vertrag
pecuniis
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
plinius
plinius: Plinius
ponticas
pontius: Pontius (römischer Gentilname)
pons: Brücke, Steg
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
rescribas
rescribere: zurückschreiben, antworten, eine Antwort schreiben, gegenzeichnen, aufheben, annullieren
rogo
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
rogus: Scheiterhaufen, Holzstoß für die Leichenverbrennung
traiano
trajanus: Trajan
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
velis
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
velum: Segel, Tuch, Verhüllung, Vorhang, Gardine, Zeltdecke
venditionibus
venditio: Verkauf, Veräußerung, Auktion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum