Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  059

Plinius traiano imperatori cum sciam, domine, ad testimonium laudemque morum meorum pertinere tam boni principis iudicio exornari, rogo dignitati, ad quam me provexit indulgentia tua, vel auguratum vel septemviratum, quia vacant adicere digneris, ut iure sacerdotii precari deos pro te publice possim, quos nunc precor pietate privata.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conradt.8941 am 20.07.2013
Verehrter Kaiser Trajan, ich weiß, dass die Anerkennung durch einen so guten Kaiser mein Ansehen und meinen Ruf widerspiegelt. Daher bitte ich Sie, meiner derzeitigen Position, die ich durch Ihre Güte erhalten habe, entweder das Amt des Auguren oder die Mitgliedschaft im Kollegium der sieben Priester hinzuzufügen, da beide Positionen derzeit vakant sind. Dies würde mir ermöglichen, offiziell als Priester für Sie zu den Göttern zu beten, während ich dies jetzt nur als Privatperson tun kann.

von mathea917 am 29.05.2014
Plinius an Kaiser Trajan: Da ich weiß, Herr, dass es zum Zeugnis und Lob meines Charakters gehört, durch das Urteil eines so guten Herrschers geschmückt zu werden, bitte ich, dass Sie der Würde, zu der Ihre Güte mich erhoben hat, entweder das Augurat oder das Septemvirat hinzuzufügen geruhen mögen, da diese vakant sind, damit ich kraft meines Priesteramtes öffentlich zu den Göttern für Sie beten kann, die ich jetzt mit privater Hingabe anbete.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adicere
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
auguratum
auguratus: Augurenamt, Würde eines Augurs, durch Augurien eingeweiht, durch Augurien geheiligt
augurare: wahrsagen, weissagen, aus den Vogelflugzeichen deuten, einweihen, ankündigen, vermuten
boni
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deos
deus: Gott, Gottheit
digneris
dignare: würdigen, sich würdig erachten, herablassen, geruhen
dignitati
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
domine
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
exornari
exornare: schmücken, ausschmücken, verzieren, ausstatten, ausrüsten
imperatori
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
indulgentia
indulgentia: Nachsicht, Milde, Güte, Gnade, Erlass, Vergebung
indulgens: nachsichtig, milde, gütig, freundlich, gewogen, gnädig, huldreich, huldvoll
indulgere: nachgeben, willfahren, sich hingeben, verwöhnen, begünstigen, erlauben, gewähren
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
laudemque
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
que: und, auch, sogar
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
me
me: mich, meiner, mir
meorum
meus: mein, meine, meines, meinige
morum
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
pertinere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
pietate
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung, kindliche Liebe, Pietät, Treue
plinius
plinius: Plinius
possim
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
precari
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
precor
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
privata
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
provexit
provehere: vorwärtsbewegen, vorwärtsbringen, fördern, befördern, erweitern, ausdehnen, erhöhen
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quia
quia: weil, da, denn, dass
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rogo
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
rogus: Scheiterhaufen, Holzstoß für die Leichenverbrennung
sacerdotii
sacerdotium: Priestertum, Priesteramt, Würde eines Priesters
sciam
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scius: wissend, kundig, bewusst, erfahren, kenntnisreich
septemviratum
septemviratus: Septemvirat, Amt eines Septemvirn, Kollegium von sieben Männern
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
te
te: dich, dir
testimonium
testimonium: Zeugnis, Beweis, Aussage, Bezeugung, Gutachten
traiano
trajanus: Trajan
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vacant
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum