Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  210

Ad hoc mulieres, quibus rei publicae magnitudine belli timor insolitus incesserat, adflictare sese, manus supplicis ad caelum tendere, miserari parvos liberos, rogitare omnia, pavere, superbia atque deliciis omissis sibi patriaeque diffidere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ida.947 am 18.09.2013
Überdies wurden die Frauen, die von einer ungewöhnlichen Furcht angesichts der Größe des Krieges der Republik ergriffen waren, von Angst geplagt, streckten flehentlich die Hände zum Himmel, bemitleideten ihre kleinen Kinder, fragten nach allem, waren erschrocken und verloren, nachdem Stolz und Vergnügen beiseitegelegt waren, das Vertrauen in sich selbst und das Vaterland.

von yasmine9857 am 10.10.2024
Inzwischen wurden die Frauen von einer ungewohnten Angst angesichts der Größe der nationalen Krise ergriffen. Sie schlugen sich verzweifelt an die Brust, streckten flehend die Hände zum Himmel, bangten um ihre kleinen Kinder, stellten endlose Fragen und zitterten vor Furcht. Sie vergaßen all ihre Würde und Bequemlichkeiten und verloren den Glauben an sich selbst und ihr Vaterland.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adflictare
adflictare: zerschmettern, beschädigen, wiederholt schlagen, stoßen, quälen, heimsuchen, bedrängen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caelum
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
deliciis
delicia: Vergnügen, Lust, Wonne, Anmut, Reiz, Liebling, Schoßkind
delicium: Vergnügen, Freude, Wonne, Liebling, Liebkind, Luxus, Genuss
delicius: Vergnügen, Freude, Genuss, Liebling, Liebkind
diffidere
diffidere: misstrauen, Mißtrauen haben, verzweifeln, zweifeln, kein Vertrauen haben
diffindere: spalten, zerteilen, aufspalten, zerbrechen, zerschlagen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
incesserat
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
insolitus
insolitus: ungewohnt, unüblich, seltsam, fremd, außergewöhnlich
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
miserari
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
mulieres
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
omissis
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
omissus: vernachlässigt, unbeachtet, ausgelassen, unterlassen, nachlässig, sorglos
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
parvos
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
pavere
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
rogitare
rogitare: wiederholt fragen, eindringlich fragen, ausfragen, forschend fragen
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
superbia
superbia: Hochmut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz, Dünkel, Hoffart
supplicis
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
tendere
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
timor
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum