Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  209

Ex summa laetitia atque lascivia, quae diuturna quies pepererat, repente omnis tristitia invasit: festinare, trepidare, neque loco neque homini cuiquam satis credere, neque bellum gerere neque pacem habere, suo quisque metu pericula metiri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thea.g am 22.09.2014
Aus höchster Freude und Ausgelassenheit, die eine langanhaltende Ruhe hervorgebracht hatte, überfiel plötzlich alle Traurigkeit: Eilen, Zittern, weder an einem Ort noch einem Menschen genug zu vertrauen, weder Krieg zu führen noch Frieden zu haben, jeder nach seiner eigenen Angst die Gefahren zu messen.

von mateo867 am 09.03.2023
Nach einer langen Friedensperiode, die zu äußerster Glückseligkeit und sorglosem Leben geführt hatte, brach plötzlich völlige Verzweiflung herein: Alle rannten panisch umher, vertrauten weder Orten noch Menschen, konnten sich nicht zwischen Krieg und Frieden entscheiden und maßen die Gefahren einzig nach ihren persönlichen Ängsten.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
credere
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cuiquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
diuturna
diuturnus: langdauernd, lange während, von langer Dauer, dauerhaft, beständig
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
festinare
festinare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, vorantreiben, rasch handeln
gerere
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
ceres: Ceres (Göttin des Ackerbaus, der Fruchtbarkeit und der Ernte)
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
homini
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
invasit
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
laetitia
laetitia: Freude, Fröhlichkeit, Heiterkeit, Jubel, Vergnügen
lascivia
lascivia: Ausgelassenheit, Mutwille, Zügellosigkeit, Unzüchtigkeit, Üppigkeit, Verspieltheit, Neckerei
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
loco: anstatt, an Stelle von
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
metiri
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
pepererat
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
pericula
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quies
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quire: können, imstande sein
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
trepidare
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen
tristitia
tristitia: Trauer, Trübsal, Betrübnis, Kummer, Melancholie, Niedergeschlagenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum