Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  253

Praeterea iuventus, quae in agris manuum mercede inopiam toleraverat, privatis atque publicis largitionibus excita urbanum otium ingrato labori praetulerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johanna856 am 06.10.2024
Darüber hinaus wurden die jungen Menschen, die in der Landwirtschaft durch Lohnarbeit Armut überwunden hatten, durch öffentliche und private Zuwendungen angelockt und zogen ein müheloses Leben in der Stadt der harten Arbeit vor.

von nael.b am 20.07.2020
Überdies hatte die Jugend, die auf den Feldern durch Handlohn Not gelitten hatte, durch private und öffentliche Zuwendungen aufgeweckt, die städtische Muße der undankbaren Arbeit vorgezogen.

Analyse der Wortformen

agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
excita
excire: aufscheuchen, aufwecken, erregen, hervorrufen, herbeirufen
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingrato
ingratus: undankbar, unangenehm, unerfreulich, unwillkommen
inopiam
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
iuventus
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
labori
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
largitionibus
largitio: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Spende, Schenkung, Bestechung, milde Gabe
manuum
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
mercede
merces: Lohn, Gehalt, Sold, Bezahlung, Entgelt, Belohnung, Preis, Miete, Gebühr, Bestechungsgeld, Ware, Handelsware
otium
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
praetulerat
praeferre: vor sich hertragen, vorzeigen, zeigen, vorziehen, anbieten, darlegen, höher schätzen
privatis
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
toleraverat
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten, tolerieren, unterstützen, sich abfinden mit
urbanum
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum