Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  277

Praeterea gabinium arcessit, quo maior auctoritas sermoni inesset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.836 am 03.05.2024
Außerdem ruft er Gabinius herbei, wodurch größere Autorität in dem Gespräch vorhanden wäre.

von phillip869 am 07.01.2021
Er rief Gabinius hinzu, um der Diskussion mehr Gewicht zu verleihen.

Analyse der Wortformen

arcessit
arcessere: herbeirufen, holen, beiziehen, herbeiholen, kommen lassen, beschaffen
arcessire: herbeirufen, holen lassen, beiziehen, vorladen, einberufen
auctoritas
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
auctorita: Autorität, Einfluss, Ansehen, Macht, Recht, Ermächtigung, Gutachten, Meinung
gabinium
gabinius: Gabinius (römische Gens), gabinisch, zu Gabinius gehörig
inesset
inesse: darin sein, enthalten sein, innewohnen, anhaften, vorhanden sein, sich befinden
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sermoni
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum