Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  452

Volturci et legatorum allobrogum convicti confessique sint caedem, incendia aliaque se foeda atque crudelia facinora in civis patriamque paravisse, de confessis, sicuti de manufestis rerum capitalium, more maiorum supplicium sumundum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von barbara.a am 27.08.2016
Volturcus und die Gesandten der Allobroger, die überführt und geständig waren, Morde, Brandstiftungen und andere schändliche und grausame Verbrechen gegen Bürger und Vaterland vorbereitet zu haben, müssen nach Brauch der Vorfahren für die Geständigen ebenso wie für jene, die bei Verbrechen gegen das Leben ertappt wurden, bestraft werden.

von lana.y am 29.06.2013
Da Volturcus und die allobrogischen Gesandten des Mordes, der Brandstiftung und anderer abscheulicher und grausamer Verbrechen gegen unsere Bürger und unser Vaterland überführt und geständig sind, müssen sie gemäß unserer Überlieferungen hingerichtet werden, wie andere, die Verbrechen mit Todesstrafe begangen haben.

Analyse der Wortformen

aliaque
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
que: und, auch, sogar
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
allobrogum
allobrox: Allobroger (singular), Allobroger (plural), ein Mitglied des Stammes der Allobroger
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caedem
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
capitalium
capitalis: das Leben betreffend, Kapital-, hauptsächlich, ausgezeichnet, wesentlich, todbringend, tödlich
capital: Kapital, Vermögen, Hauptsache, Grundstock
capitale: Kapital, Vermögen, Hauptsumme, Kapitalverbrechen, Todesstrafe
civis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
confessique
confiteri: gestehen, bekennen, beichten, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären
que: und, auch, sogar
confessum: Eingeständnis, Bekenntnis, offenkundige Tatsache
confessus: geständig, bekannt, offenkundig, offenbar, Bekenner, Beichtvater
confessis
confiteri: gestehen, bekennen, beichten, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären
confessum: Eingeständnis, Bekenntnis, offenkundige Tatsache
confessus: geständig, bekannt, offenkundig, offenbar, Bekenner, Beichtvater
convicti
convincere: überführen, eines Vergehens beschuldigen, widerlegen, besiegen, überzeugen, beweisen
crudelia
crudelis: grausam, unbarmherzig, unmenschlich, blutig, hart, wild
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facinora
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
foeda
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incendia
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
legatorum
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legator: Erblasser, Testator
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
maiorum
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
manufestis
manufestus: klar, deutlich, offenkundig, offenbar, überführt, auf frischer Tat ertappt
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
paravisse
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
patriamque
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
que: und, auch, sogar
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sicuti
sicuti: so wie, wie, gleichwie, ebenso wie, als ob
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sumundum
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
supplicium
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum