Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  458

Sed postquam luxu atque desidia civitas corrupta est, rursus res publica magnitudine sua imperatorum atque magistratuum vitia sustentabat ac, sicuti effeta parente, multis tempestatibus haud sane quisquam romae virtute magnus fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amy.9934 am 15.09.2015
Doch nachdem die Gesellschaft durch Luxus und Trägheit verdorben war, stützte die schiere Größe des Staates weiterhin die Schwächen seiner Militärführer und Beamten, und wie ein erschöpftes Elternteil brachte Rom viele Jahre lang keine wirklich großen Führungspersönlichkeiten hervor.

von lorena942 am 17.04.2017
Aber nachdem der Staat durch Luxus und Müßiggang verdorben war, trug die Res Publica durch ihre Größe nunmehr die Laster der Befehlshaber und Magistrate, und wie bei einem erschöpften Elternteil war wahrhaftig über viele Epochen hinweg niemand in Rom von großer Tugend.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
corrupta
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
corruptus: korrupt, verdorben, faul, verfault, bestochen, entartet, verfälscht, fehlerhaft, unordentlich
corruptum: Verdorbenheit, Bestechung, Fäulnis, Verfall, verdorbener Zustand
desidia
desidia: Untätigkeit, Trägheit, Faulheit, Nachlässigkeit, Sorglosigkeit, Apathie
deses: untätig, träge, faul, nachlässig, untüchtig
effeta
effetus: erschöpft, entkräftet, kraftlos, unfruchtbar, impotent
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
imperatorum
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperatum: Befehl, Auftrag, Anordnung, Weisung
luxu
luxus: Luxus, Prunk, Üppigkeit, Aufwand, Verschwendung, Genusssucht
magistratuum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
magnus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
multis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
parente
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romae
roma: Rom
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sicuti
sicuti: so wie, wie, gleichwie, ebenso wie, als ob
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sustentabat
sustentare: aufrechterhalten, erhalten, unterstützen, aushalten, ertragen, nähren, pflegen, verlängern, verzögern
tempestatibus
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
virtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
vitia
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum